
Wie wär's mit einem Wochenendtrip in Deutschland während Corona?
Corona bestimmt nach wie vor unseren Alltag. In der Hoffnung auf eine erholsame Auszeit in der Ferne haben viele ihre Reisepläne dieses Jahr verschoben oder abgesagt. Dabei gibt es auch in Deutschland genug Möglichkeiten, ein wenig aus dem Alltag zu flüchten. Zeit also, das eigene Land ein mal mit neuen Augen zus ehen und Balkonien zumindest für ein paar Tage den Rücken zuzukehren. Unser Tipp: Ein Wochenendtrip in Deutschland während Corona! Wo und wie das am besten funktioniert, zeigen wir Ihnen!
1 In die Berge
Es ist schon fast eine Glaubensfrage: Strand oder Berge? Ein Glück gibt es in Deutschland beides. Egal, ob zum Klettern, Wandern oder einfach nur für Wellness: Nicht nur die deutschen Alpen bieten einzigartiges Panorama, auch die verschiedenen Mittelgebirge und weltberühmte Orte wie der Schwarzwald oder das Erzgebirge bieten vielfältige Möglichkeiten, etwas zu unternehmen und gut unterzukommen. Und wenn Sie ein mal am Lechfall im Süden der bayerischen Stadt Füssen erlebt haben, wie das Wasser in schönster Idylle herunterprasselt, werden Sie auch zum Fan der Berge!

Wanderurlaub in Deutschland war schon vor Corona angesagter denn je: In der Natur atmen wir nicht nur frische Luft, sondern Freiheit! Eine lange Wanderung powert aus und macht den Kopf frei. Und natürlich ist Abstand halten nirgendwo so einfach wie in den Weiten deutscher Gebirge. Wenn Sie noch die perfekte Route suchen, hilft Ihnen unser Wanderroutenplaner sicherlich weiter. Dort finden sich Routen für Einsteiger und Profis und Sie wissen zumindest schon einmal, in welche Region es sie verschlägt.
Auf den Etappen des 100 Kilometer langen Hexenstiegs im Harz wandeln Sie beispielsweise auf bezaubernden Pfaden durch mystische Fichtenwälder, vorbei an Bergbaugebieten, idyllischen Teichen, die im Sommer zu einem Sprung ins kühle Nass einladen und entlang von Bächen, Bergwiesen und Hochmooren bis hinauf zum Brocken. Nicht ohne Grund gilt der Hexenstieg als einer der vielseitigsten Wanderwege Deutschlands.

Hände waschen!
Unterwegs auf Ihrer Wanderung sollten Sie sich wie zuhause regelmäßig die Hände waschen. Wo geht das einfacher als an klaren Bergquellen oder bei der Rast an einer schönen Alm. Ist kein Ort in der Nähe, haben Sie unterwegs am besten immer ein Handdesinfektionsmittel auf Alkoholbasis dabei. Das offizielle Rezept der WHO zum Selbermachen finden Sie hier.

Wer den Wald bevorzugt, kann einen der vielen Baumwipfelpfade in Deutschland erleben, zum Beispiel im Bayerischen Wald. Dort wandern Sie buchstäblich über den Baumkronen des Forstes und erleben so neue Ansichten auf unsere Wälder. Und auch kulinarisch können Sie Alpen und Co. erleben, zum Beispiel auf der Allgäuer Käsestraße. Dort kombinieren Sie eine Wanderung mit anliegenden Käsereien – damit sind die Pausen und Brotzeiten schon einmal gesichert!
Unterkunfts-Tipp: Pensionen und Gasthäuser
Überall in den deutschen Gebirgen finden sich wunderbare kleine Pensionen und Gasthäuser, die freundliche Gastlichkeit mit zünftiger Gastronomie vereinen. Hier bekommen Sie meistens auch aus erster Hand Tipps zu Ausflugszielen und Must-Sees in der Umgebung. Viele Häuser in der gewünschten Ferienregion finden Sie natürlich auch bei uns!
Sie möchten doch lieber entspannen? Dann gibt es eine nahezu unendliche Liste an Hotels für einen Wellnessurlaub in Deutschland. Dort können Sie sich entweder von Ihrer Wanderung erholen oder einfach gleich den ganzen Tag Anwendungen genießen und nur relaxen. Bei einer Massage zu passender Musik können Sie sich dann auch ganz schnell wegträumen und fühlen sich vielleicht ein wenig wie auf einer tropischen Insel im pazifischen Ozean.
Noch mehr Bayerischer Wald
Für alle Fans haben wir detaillierte Infos in einem Reisemagazin zusammengefasst:
Urlaub im Bayerischen Wald
Die aktuelle Corona-Lage: weiterhin dynamisch
Das RKI aktualisiert laufend seinen Lagebericht zur Corona-Situation in Deutschland und weltweit. Hier erfahren Sie auch, für welche Länder aktuell eine Reisewarnung gilt. Leider gibt es kein deutschlandweit einheitliches Vorgehen in Sachen Tourismus, sondern individuelle Regelungen pro Bundesland. Über den Tourismus Wegweiser des Bundes erhalten Sie detaillierte Informationen zu Ihrem Reiseziel.
Für alle, die bereits wissen, wo es hingeht, haben wir die besten Hygienetipps für die Reise zusammengefasst.
Datenstand: 29.12.2021
2 An den Strand
Freiheit, Sand zwischen den Zehen, ein leichtes Wellenrauschen und der Duft der salzigen See – klingt verlockend, oder? Auch an den deutschen Meeren Nord- und Ostsee gibt es traumhafte Strände, die auch in der kalten Jahreszeit einen ganz eigenen, urigen Charme haben. Klar, wer sonst rund ums Mittelmeer oder in der Karibik unterwegs ist, wird sich erst einmal umgewöhnen müssen.

Aber auch Strandkörbe haben ihren Charme: Auf dem Festland gibt es beispielsweise den Timmendorfer Strand oder Grömitz an der Ostsee und St. Peter Ording oder Büsum an der Nordsee, wo sich Hotels und Restaurants direkt am Strand finden lassen. Vor Ort können Sie auch oft schon wieder Strandkörbe und Liegen mieten und es sich so direkt am Meer bequem machen. Ist das Hotel etwas weiter weg vom Strand, können Sie sich vor Ort auch ein Fahrrad leihen – oder Sie bringen das eigene Rad einfach von Zuhause mit.
Unterkunfts-Tipp: Ferienwohnung
Sie suchen eine Möglichkeit, Zeit für sich zu haben und sich gleichzeitig schnell heimisch zu fühlen? In einer Ferienwohnung bestimmen Sie selbst den Takt: Ausschlafen oder früh raus, Frühstück im Bett oder auf dem Balkon – alles nach Ihrer Planung. Die besten Ferienwohnungen finden Sie natürlich bei uns: Zur DERTOUR-Ferienwohnungssuche

Abstand halten!
Auch in Deutschland sollten Sie auf den empfohlenen Abstand von mindestens 1,50 m achten. Nicht nur beim Anstehen an der Eisdiele, sondern auch beim Entspannen am Strand. Viele Geschäfte und Unterkünfte haben schon entsprechende Aushänge angebracht, natürlich können Sie sich auch vorher über die örtlichen Regeln informieren.
Für alle Action-Liebhaber geht es natürlich auch im hohen Norden ab! Fürs Kite- oder Windsurfing gibt es genügend Wind und wer mag, kann auch mit einem Strandbuggy durchs Watt pesen. Achten Sie bei Ihrem Nordsee-Urlaub aber auf jeden Fall auf die Gezeiten. Alle Orte und Inseln geben einen Überblick über die Gezeiten, meistens online wie zum Beispiel hier: Gezeitenkalender Sylt und Gezeitenkalender Föhr. Hier kann man taggenau ablesen, wann Ebbe und Flut herrschen. Und die Wattwanderung starten Sie am besten mit einem Guide, der sich auskennt.
Und das Gegenteil gibt es natürlich auch: Wahre Hafenromantik erleben Sie noch auf einer Radtour durch die kleine Hafenstadt Greetsiel zwischen Emden und Norden. Der idyllische Fischereihafen, umgeben von Häusern aus dem 18. Jahrhundert, hat eine entschleunigende Wirkung. Krabbenkutter, Segelboote und Muschelfänger legen vor dem Nordseehafen Anker. Und um entspannt die Seele baumeln zu lassen, können Sie auf dem Amrumer Strand Kniepsand entspannen, bevor dieser weiterwandert. Kniepsand ist eine mit Strandhütten bestückte Sandbank, die dem eigentlichen Strand von Amrum vorgelagert ist. Auswahl gibt es genug, Sie müssen sich nur noch entscheiden.

Noch mehr Lust auf Sonne, Sand und Strand?
Wenn Sie gar nicht genug von den deutschen Meeren bekommen können, finden Sie hier noch mehr Inspirationen und Tipps:
3 Auf an den See
Warum unbedingt stundenlang mit dem Auto ans andere Ende des Landes fahren, wenn das Beste oft so nah liegt? Insbesondere in Mitteldeutschland finden sich viele tolle Seen, die einem die Möglichkeit geben, komplett zu entspannen und oftmals noch in bestem Süßwasser zu planschen. Machen Sie einen Ausflug in das Land der 1.000 Seen und paddeln Sie mit dem Kanu über die Mecklenburgische Seenplatte. Der Himmel über dem UNESCO Weltnaturerbe ist übrigens frei von Lichtverschmutzung. In klaren Nächten können Sie in dem Müritz-Nationalpark in einem Meer aus Sternen baden!

Unterkunfts-Tipp: Campingplatz
Sie sind Camping-Fan oder haben sogar ein eigenes Reisemobil? Umso besser! Insbesondere an den Seen gibt es viele idyllische Plätze, an denen Sie buchstäblich Ihre Zelte aufschlagen können. Oft in direkter Ufernähe ist dann auch das kühle Nass nicht mehr weit. Wenn Ihnen das Fortbewegungsmittel noch fehlt, finden Sie bei uns auch den passenden Camper.
Viele Seen liegen so nah, dass man sie gar nicht auf dem Schirm hat. Da lohnt sich schon ein verlängertes Wochenende, um ein wenig aus dem Homeoffice-Trott zu fliehen. Erkunden Sie doch mal bei Google Maps Ihre Umgebung und schauen Sie, ob sich nicht in der Nähe schon ein schönes Kleinod befindet.
Natürlich können Sie auch die See-Klassiker besuchen, allen voran den Bodensee, den wir uns mit unseren Nachbarländern Österreich und Schweiz teilen. Hier treffen nicht nur drei Länder, sondern auch verschiedene Kulturen aufeinander. Sie werden überrascht sein, wie vielfältig es rund um den größten See Deutschlands zugeht! Und wenn Sie beispielsweise die Blumeninsel Mainau besuchen, haben Sie fast das Gefühl, Ferien in der Südsee zu verbringen!

Verhalten bei Symptomen
Wenn Sie sich unterwegs unwohl fühlen oder Symptome wie Fieber oder Husten spüren, sollten Sie handeln wie zuhause auch. Bewahren Sie zuerst Ruhe, vielleicht handelt es sich auch um eine einfache Erkältung. Einen Arzt können Sie bei Ihrem Deutschland-Urlaub natürlich nach vorheriger telefonischer Absprache problemlos vor Ort aufsuchen. Die deutschlandweite Hotline 116 117 hilft bei allen weiteren Fragen weiter.
4 Ab in die Stadt
Sie haben diesen Sommer von einem Kurztrip nach Rom, Paris oder London geträumt? Unter Einhaltung der bekannten Vorgaben sind Städtereisen auch in Deutschland kein Problem. Unsere Großstädte haben eine unglaubliche Vielfalt und sind dabei mindestens genauso spannend wie die großen Metropolen dieser Welt. Am naheliegendsten ist natürlich Berlin. Wenn Sie hier noch nicht waren, wird es ohnehin höchste Zeit, unserer Hauptstadt einen Besuch abzustatten! Aber auch alle, die die Stadt schon kennen, bietet sich hier immer etwas Neues. Die Zoos und Tierparks haben hier zum Beispiel schon wieder geöffnet und auch sonst erleben Sie die Geschichte Deutschlands nirgendwo so hautnah wie in Berlin. Auf dem Museumsportal Berlin können Sie sich vor Ihrer Reise informieren, welche Museen einen Besuch ermöglichen.
Unterkunfts-Tipp: Hotel
Unsere Städte bieten eine unendliche Auswahl an Hotels. Und auch in Sachen Corona und Hygiene sind die Hotels natürlich vorbereitet, halten sich an die örtlichen Richtlinien und sind oftmals sogar noch strenger. Finden Sie ihr Stadthotel bei uns: Zur DERTOUR-Hotelsuche
Wer sowieso Urlaub an der Ostsee oder Nordsee macht, sollte auch einen Abstecher nach Hamburg mit einplanen. Ein Spaziergang über die Landungsbrücken oder durch den wunderschönen Park planten un blomen sind auch jetzt schon wieder möglich und mit der richtigen Kleidung bei jedem Wetter schön.
Aber auch sonst haben die deutschen Großstädte alle etwas zu bieten: Einen Ebbelwoi mit Skylineblick können Sie in Frankfurt trinken, Stuttgart lässt es mit Schlossplatz und Fontänen königlich angehen und in München mag man es zünftig. Warum nicht mal die Liste der größten Städte Deutschlands durchgehen und die noch "blinden Flecken" in die eigene Reiseplanung mit aufnehmen?

Gesichtsmaske und Abstand halten
Natürlich sollten Sie sich besonders in den Großstädten an die geltenden Vorschriften halten, allen voran Mindestabstand und Maskenpflicht. Das heißt: Sind Sie in einem Geschäft oder mit dem ÖPNV unterwegs, müssen Nase und Mund bedeckt sein. Standard sind hier mittlerweile medizinische Masken, also OP-Masken oder besser schützende FFP2-Masken, die neben Ihrem Umfeld auf Sie selbst schützen. Achtung: auch auf Reisen sollten Masken regelmäßig getauscht oder zum Trocknen für mehrere Tage an die Luft gehängt werden.
5 Wochenendtrip in Deutschland während Corona: auf dem Land!
Besonders für Familien sind Ferien auf dem Bauernhof ein tolles Erlebnis – kombinieren sie doch perfekt Entspannung und Action für alle. Denn den Kleinen macht es natürlich immer Spaß, die Tiere auf dem Hof zu erleben und den ganzen Tag draußen zu sein. Und Mama und Papa können mal entspannen oder mit auf Erkundungstour gehen.

Viele Höfe bieten auch ein entsprechendes Begleitprogramm in der Ferien an, wo Kindern alles rund um die Tiere und das Leben als Bauer beigebracht wird. Und den Eltern bieten sich mit Bio-Menüs und Landwein dazu oft kulinarische Highlight oder Wellness im angeschlossenen Spa.
Auch um den Hof herum ist immer was los: Ab August ist zum Beispiel Blütezeit in der Lüneburger Heide. Dann verwandelt sich die Heide auf dem Heidschnuckenweg in einen Traum in Lila. Es lohnt sich früh aufzustehen: Wenn die Nebelfelder über der Südheide langsam weichen und die aufgehende Sonne die Heide in ein tiefes Lila taucht, wirkt die Heide wie eine märchenhafte Landschaft entsprungen aus einem Fantasy-Roman.

Einfach genießen!
Natürlich beschäftigt uns Corona auch während unseres Wochenendtrips in Deutschland. Aber neben Abstand, Masken und Hygieneregeln gilt vor allem auch eine wichtige Regel: Genießen Sie Ihre Auszeit, egal, wie lange und wo sie stattfindet! Diese Erholung haben Sie sich mehr als verdient und auch Europareisen werden schon bald wieder möglich sein. Da sind wir uns ganz sicher!
Unterkunfts-Tipp: Familienunterkunft
Egal, ob in der Lüneburger Heide, an der Mecklenburgischen Seenplatte oder in der Oberpfalz: Immer wieder findet man kleine Höfe, die auch Gasträume anbieten. Sollte der Hof selbst keine Übernachtungsmöglichkeit haben, können Sie auch auf nahegelegene Ferienwohnungen ausweichen. Dann können Sie sich neben Erlebnissen auf dem Hof auch noch weitere Unternehmungen in der Umgebung suchen.
Auch in Süddeutschland, wie zum Beispiel Bayern, laden viele Bauernhöfe zum Familienurlaub ein. Das können Sie gleich mit der entsprechenden Wandertour verbinden oder sich einfach ein wenig zwischen grünen Wiesen erholen. Sie sehen: In Deutschland lassen sich auch prima Aktivitäten kombinieren, damit die ganze Familie glücklich ist.
Und selbst wenn Sie nicht über Nacht bleiben, freuen sich derzeit viele Bauern in der direkten Umgebung Ihres Zuhauses darüber, wenn Sie mal vorbeischauen und den Hofläden einen Besuch abstatten. Dort gibt es oft beste Lebensmittel direkt vom Erzeuger zu guten Preisen – und Sie unterstützen noch die örtliche Wirtschaft.

Aufs Land fahren?
Eine Auszeit auf dem Land ist besonders gut in Bayern möglich. In unserem Reisemagazin zum größten Bundesland können Sie weiterlesen:
6 Corona-Regeln im Überblick
Die Corona-Regelungen unterliegen je nach Situation deutlichen Schwankungen und sind auch von Bundesland zu Bundesland oft unterschiedlich. Damit Sie für Ihren Urlaubs in Deutschland bestens vorbereitet sind, ist es ratsam, sich vorher gut zu erkundigen, welche Bestimmungen an Ihrem Zielort herrschen. Alle tagesaktuellen Corona-Regelungen finden Sie auf der Corona-Infoseite der Bundesregierung.
Noch mehr Inspiration zum Thema








1 Infos zu flexiblen Storno-Optionen & umfassendem Sicherheitsmanagement sind unter folgendem Link zu finden.
⁴Infos zu unseren Hotels mit bis zu 100% Kinderermäßigung sind unter folgendem Link zu finden.
⁷Infos zur Aktion "Jetzt bei DERTOUR buchen und bis zu 30 % sparen" sind unter folgendem Link zu finden.
*Infos zum Kundenportal-Rabattcoupon mit Ersparnis von bis zu 250 € sind unter folgendem Link zu finden: