Logo
Weinreisen - Urlaub für Genießer

Weinreisen – Urlaub für Genießer

Wein in Deutschland, Österreich und Frankreich

Der Weinbau in Deutschland hat eine lange Tradition. Trotz der vergleichsweise nördlichen Lage gedeihen aufgrund eines günstigen Mikroklimas, beispielsweise im sonnenverwöhnten Rheintal, seit Jahrhunderten Reben, aus denen insbesondere hochwertige Weißweine gekeltert werden – allen voran der Riesling, der in Deutschland auf Steilhängen angebaut wird und weltweit einen exzellenten Ruf genießt.

Hervorragende Rieslinge werden im hessischen Rheingau, im Anbaugebiet Mosel-Saar-Ruwer und im Mittelrheintal erzeugt. Weitere beliebte Weißweinreben sind der früh reifende, süffige Müller-Thurgau (Franken, Baden, Rheinhessen) und die Silvaner-Traube (Rheinhessen, Franken).
Auch charaktervolle Rotweine gibt es in Deutschland zu entdecken. Edelste Rebsorte ist der Pinot Noir (Spätburgunder) – hier liefern die Winzer am Kaiserstuhl (Baden) und in der Pfalz ausgezeichnete Weine.

Der Trollinger, ein leichter, jung zu trinkender Rotwein, ist Württembergs beliebtester Wein.

Im Weinbaugebiet Pfalz am Rand der Rheinebene lassen zahlreiche Sonnenstunden die Dornfelder-Traube reifen, die sich zunehmender Beliebtheit erfreut. Renommierte weiße und rote Burgunder-Sorten gedeihen in Baden, der südlichsten Weinregion Deutschlands.
Weinstraße
Südliche Weinstraße im Weinbaugebiet Pfalz
Entdecken Sie Deutschlands schönste Landschaften und besten Weine bei einer Reise auf den Weinstraßen! Auf der Deutschen Weinstraße im Anbaugebiet Pfalz, Deutschlands zweitgrößtem Weinbaugebiet, erleben Sie eine fast südeuropäische Vegetation mit Feigenbäumen und Palmen. Hier haben Sie Gelegenheit zur Weinprobe vor Ort.

Alternative: Wanderungen inmitten von Weinbergen, zum Beispiel im malerischen Mittelrheintal mit dem berühmten Loreley-Felsen, oder eine Flusskreuzfahrt auf dem Rhein. Beste Reisezeit ist die Weinlese im Herbst. Im Spätsommer/Herbst finden zahlreiche Weinfeste statt, beispielsweise die Rheingauer Weinwoche (August), das Kurpfälzische Weinfest (September) oder das Deutsche Weinlesefest (Pfalz, Oktober).
Ruedesheim
Rüdesheimer Berg, Mittelrheintal

Weinbaugebiete in Österreich

Die bekanntesten Weinbaugebiete Österreichs sind die Bundesländer Niederösterreich, Burgenland und Steiermark. Für eine unvergessliche Weinreise folgen Sie der 830 Kilometer langen Weinstraße Niederösterreich, die Sie durch romantische Landschaften und urige Winzerdörfer, vorbei an mittelalterlichen Burgen und ausgedehnten Weingärten und -terrassen am Donauufer führt.

Prominenteste Rebsorte der Anbaugebiete von Wachau im Westen bis Carnuntum an der slowakischen Grenze ist der autochthone Grüne Veltliner, aus dem ein fruchtiger Weißwein mit typischer Pfeffernote gekeltert wird. Weitere regionale Weißweine sind der Rotgipfler und der Zierfandler.
Weinberg-Wachau
Weinberg in der Wachau, Niederösterreich
Das Burgenland mit den langen, heißen Sommern des pannonischen Klimas bringt ausdrucksstarke Rotweine wie den Blaufränkisch und den samtig-vollmundigen Blauen Zweigelt hervor. Ein köstlicher Genuss ist der Ruster Ausbruch, ein Süßwein aus edelfaulen Trauben, der vor allem am Neusiedler See produziert wird. Hingegen ist die Steiermark berühmt für elegante, frische Weißweine aus den Reben Sauvignon Blanc und Muskateller, die auf den sonnigen Hügeln und Hängen bei teilweise fast mediterranem Klima reifen.

Auch für Österreichs Weinregionen ist als Reisezeit der Herbst zu empfehlen. Highlight ist neben Weinernte und Weinfesten der Genuss des Heurigen (diesjährigen Weins) in den typischen Buschenschanken, der zumeist von August bis Anfang Dezember angeboten wird.
Weinkeller-Burgenland
Weinkeller am Neusiedler See im Burgenland

Frankreichs Weinregionen

Frankreich gilt in puncto Qualität seiner Weine als bedeutendster Weinproduzent der Welt und lockt mit einer Vielzahl wunderschöner Landschaften und spannenden Städten. Eine Weinreise nach Frankreich ist ein Genuss für alle Sinne.

Im Burgund zwischen Dijon und Lyon mit der Stadt Beaune im Zentrum werden vor allem die Rebsorten Pinot Noir (Rotwein) und Chardonnay (Weißwein) angebaut. Die weltweit begehrten Weine werden reinsortig vinifiziert, von größter Bedeutung ist die jeweilige Weinbergslage. Die edelsten Tropfen stammen aus dem Chablis und dem Département Côte-d’Or, dessen Weinbauparzellen teilweise zum UNESCO-Welterbe zählen.

Besonders empfehlenswert ist eine Burgund-Reise im Frühling mit verschwenderischer Blütenfülle und zur Weinernte im Herbst. Bis in den Oktober ist das Wetter mild, sonnig und trocken.
Windmuehle-Weinreben
Weinreben und Windmühle im Burgund
Im Bordeaux dominieren Cuvées aus verschiedenen Rebsorten. Aus Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Merlot entstehen im milden Atlantik-Klima mit oft frostfreien Wintern und langen Sommern die weltberühmten, sehr gut lagerfähigen und in ihrer Geschmacksfülle unerreichten Grand-Cru-Rotweine. Anbaugebiete wie das Médoc und Saint-Émilion sind jedem Weinkenner ein Begriff. Als Qualitätssiegel dient neben der strengen Klassifikation auch der Name des produzierenden Weinguts („Château“).Das Bordeaux lässt sich am besten im Oktober zur Zeit der Weinernte bereisen – leuchtende Farben und die warmen Temperaturen laden zum Wandern, Radfahren und Genießen ein. Im Juni findet das Weinfest in der Stadt Bordeaux statt.
Weinreben
Cabernet-Sauvignon-Reben im Bordeaux
Genussvolle Weinreisen können Sie auch im Elsass unternehmen, zum Beispiel auf der über 170 Kilometer langen Elsässischen Weinstraße.

Entdecken Sie die feinen Weißweine, für die das Gebiet bekannt ist, wie Riesling, Pinot Gris und Muscat und den sehr aromatischen Gewürztraminer. Die Weine werden sortenrein ausgebaut und sind fruchtig, trocken und elegant.

Beste Reisezeit: der Frühsommer mit der Obstbaumblüte und die Weinlese im Herbst.
Winzerdorf-Elsass
Winzerdorf Hunawihr im Elsass

Noch mehr Inspiration zum Thema

Internationale Genussmomente erleben
Sentido kulinarische Highlights
Ein unvergessliches Dinner unter dem Meer
Unterwasserrestaurant Malediven
Gastro- Geheimtipps einer Insiderin
Mallorca Spezialitäten
Unsere kulinarische Reise quer durch Deutschland
Deutsche Spezialitäten
Genieße den Geschmack der italienischen Sonne
Weingüter Toskana
Wie du das Land mit allen Sinnen erlebst
Erlebnis für die Sinne: Portugal entdecken
Sieben Tage, sieben einzigartige Wochenmärkte auf Mallorca
Märkte Mallorca
Weihnachtszauber auf schönen Weihnachtsmärkten im ganzen Land
Schönste Weihnachtsmärkte Deutschland

1 Infos zu flexiblen Storno-Optionen & umfassendem Sicherheitsmanagement sind unter folgendem Link zu finden.

Weitere Informationen

⁴Infos zu unseren Hotels mit bis zu 100% Kinderermäßigung sind unter folgendem Link zu finden.

Weitere Informationen

⁷Infos zur Aktion "Jetzt bei DERTOUR buchen und bis zu 30 % sparen" sind unter folgendem Link zu finden.

Weitere Informationen

*Infos zum Kundenportal-Rabattcoupon mit Ersparnis von bis zu 250 € sind unter folgendem Link zu finden:

Weitere Informationen