
Kleine Städte zeigen wahre Größe
Urbanes Leben für Entdecker, Genießer und Kenner
Geballte kreative Vielfalt: Metropole Ruhr
Das geballte Kulturereignis erwartet Städtereisende an der Ruhr. Mehr als 3.500 Industriedenkmäler, 250 Festivals und Feste, 200 Museen, 120 Theater, 100 Konzertsäle und 2 Musicaltheater sprechen für sich.
Alles in allem eine faszinierende Mischung aus lebendiger Kultur- und Kunstszene, die Entertainment auf Spitzenniveau bietet. Die regionale Klammer bildet der flächendeckende Strukturwandel und eine dichte Kulturlandschaft. Grüne Oasen und Erholungsgebiete,Shopping und trendige Gastronomie bereichern das Angebot.Internationale Highlights bereichern das Kulturprogramm. Im Gasometer Oberhausen erwartet Besucher die größte freitragende Skulptur der Welt: Christos „Big Air Package“. Die begehbare Installation ist mehr als 90 Meter hoch und hat einen Durchmesser von 50 Metern. Die Museumslandschaft der Region ist ein Thema für sich. 20 Kunstmuseen in 15 Städten haben sich zu dem Netzwerk RuhrKunstMuseen zusammengeschlossen.

Die klangvolle Mischung macht's
Die vielen Theater der Metropole Ruhr starten mit Volldampf in die Saison. Auf dem Programm stehen viele Musical-Klassiker, aber auch viele Highlights, die eine spannende neue Saison versprechen. Der Besuch des Erfolgsmusicals „Starlight Express“ in Bochum lässt sich bei einer Städtereise perfekt mit weiteren Kultur-Hits kombinieren.
Neben etablierten Spielstätten und Konzerthäusern bereichern Festivals die Musiklandschaft. Jazz, Klassik oder spannende Mixturen verschiedener Musikstile sind allgegenwärtig.

Flandern: Zeitreisen für Genießer
In der belgischen Region Flandern begegnet der Besucher lebendiger Geschichte. Vom Mittelalter bis zur Moderne. Vom Barock bis zum Pop.
Ob Brüssel, Antwerpen, Brügge oder Gent: Hier spürt man auf Schritt und Tritt die Begegnung mit einer Zeit, in der diese flandrischen Städte noch unabhängige Mächte waren. Die regionale Nähe macht Kombinationstouren in Flandern besonders einfach.Vor Ort erkunden Besucher alles bequem zu Fuß: Zeugnisse des kulturellen Erbes sind monumentale Prachtbauten, Museen, Art-Deco-Arkaden, Beginenhöfe und Marktplätze mit imposanten Belfrieden (hohen Glockentürmen).
Genussmenschen dürfen sich freuen: In Flandern wurden die populären „Moules et Frites“ (Miesmuscheln mit Pommes Frites) kreiert sowie unendlich viele Biersorten und (natürlich) Pralinen. Reisende sammeln bei einem Streifzug durch die Epochen viele visuelle Eindrücke: von den flämischen Meistern über die Gegenwartskunst bis zur Comic-Art des legendären Hergé, des „Vaters“ von „Tim & Struppi“.

Kunst & Genuss im Herzen Europas
Brüssel gibt sich weltoffen, verfeinert mit einer Prise frankofoner Gastlichkeit. Der Grand Place, Manneken Pis und das Atomium sind absolute Highlights. Drei weitere Flandern-Tipps sind Antwerpen, Brügge und Gent. Alle Städte haben sich einen ganz eigenen Charme bewahrt. Die Rubens-Stadt Antwerpen ist legendär für den Diamantenhandel, aber auch für ihre trendige Modeszene bekannt. Die historische Innenstadt wirkt faszinierend.
Brügge gilt als das Venedig Flanderns: Romantische Wasserstraßen prägen das Stadtbild.Die Altstadt lässt sich per Bootstour entdecken. Überall zeigt sich Brügge von seinen Schokoladenseiten. Kein Wunder bei 50 Chocolaterien und einem Schokomuseum!
Die Silhouette von Gent wird von imposanten Baudenkmälern dominiert. Die Studentenstadt hat ein lebendiges Flair und trägt viele populäre Titel, etwa „Manhattan des Mittelalters“, preisgekrönte „Lichterstadt“ und „Creative City of Music“.

Kunst & Kulinarik an der Saar
Die Lage Saarbrückens im Dreiländereck zwischen Frankreich und Luxemburg sorgt für internationales Flair – auch in der Küche.
Getreu dem Motto „Hauptsach gudd gess“ lässt sich auf dem St. Johanner Markt – dem „Herzen“ der Saarbrücker Altstadt – der französische Charme der Landeshauptstadt bei regionalen Spezialitäten entdecken. Fans der gehobenen Gastronomie finden in der Mainzer Straße gleich zwei von Michelin ausgezeichnete Sterneköche.
Kulturbegeisterte Besucher entdecken Saarbrücken als engagierte „Kulturbühne“. Sei es beim Programm des Staatstheaters, dem Chansonfestival „Bistrot Musique“ oder den Ausstellungen des
UNESCO-Weltkulturerbes Völklinger Hütte, das Trends der Urban Art und eine Werkschau des Pop-Art-Künstlers Allen Jones zeigt.

Im Fokus: Linz & Saarbrücken
Ob Kultur, Musik, Architektur oder Kulinarik: Städtereisen sind immer auch Genussreisen für Augen, Ohren und alle weiteren Sinne. Zu den Geheimtipps zählen Linz und Saarbrücken. Wer diese beiden kleinen, feinen Metropolen entdeckt, wird auf „kleinem Raum“ von dem faszinierend großen kulturellen Angebot begeistert sein.
Dabei zählt nicht nur die Quantität, sondern erst recht die Qualität. Und genau deshalb liegen diese sympathischen Städte im Trend, ohne vordergründig „trendy“ zu sein. Sie sind Genussperlen ohne Starallüren.

Saarbrücken und Linz können in puncto Musik mit einem hochkarätigen Programm aufwarten, bei dem sich auch kulinarisches Erleben perfekt mit anderen kulturellen Interessen kombinieren lässt.
Internationale Stars und Ensembles auf Spitzenniveau erwarten die Besucher in Linz. An der Donau werden kulturelle und kulinarische Sterne großgeschrieben. Ob traditionsreich, postmodern oder innovativ: Beide Städte sind das Gegenteil von „mainstream“ und überraschen mit spannungsreicher „Tiefe“ im kleineren Format.
Spontanes Sightseeing, bummeln und kulinarisches Neuland entdecken – regionale Tradition wird hier gebündelt greifbar.Und das ist gerade dann besonders empfehlenswert, wenn nur eine kurze Auszeit vom Alltag bleibt.

Musikstadt Linz an der Donau – Harmonie des Entdeckens
Klassisch, innovativ, poppig und immer einen Applaus wert: Musik ist das Linzer Motto 2013. Die kleine, feine Kulturmetropole an der Donau bietet ein breitgefächertes musikalisches Angebot.
Richtungsweisend ist die Eröffnung des neuen Musiktheaters am Volksgarten, des modernsten Opernhauses Europas.
Auch in diesem Jahr ist der Veranstaltungskalender facettenreich und lädt zum Entdecken ein. Besucher wandeln zwischen Österreichs zweitgrößter Shoppingmeile, der Landstraße, und dem Schlossmuseum auf dem musikalischen Nährboden von Generationen. Ob Bruckner, Mozart oder Beethoven. Ob Klangwolken, Brucknerfest oder Ars Electronica: Viele angesehene Festivals prägen seit Jahren das kulturelle Bild von Linz

Städtereisen mit guten Verbindungen
Europas Städte rücken immer mehr zusammen. Das Thema Mobilität gewinnt dabei zunehmend an Bedeutung. Der Zusammenschluss der Deutschen Bahn und der SNCF macht Städtereisen in einer neuen Komfort-Dimension möglich.
Immer mehr Reisende nutzen die Hochgeschwindigkeitszüge zwischen Deutschland und Frankreich. Denn gerade bei einem Kurztrip nach Paris, Strasbourg oder Marseille zählt jede Stunde. Spitzengeschwindigkeiten bis zu 320 km/h machen die attraktiven Ziele leicht erreichbar.An Bord des ICE oder TGV in Richtung Marseille, Paris oder Strasbourg beginnt der Kurzurlaub in der 1. und 2. Klasse gleich nach dem Einsteigen. Hochkomfortable Sitze, Gastronomie und mehrsprachiges Servicepersonal sind selbstverständlich. Das Angebot „1. Klasse-Service“ punktet mit einem kulinarischen Verwöhn-Programm am Platz, mit Tageszeitungen sowie einem Taxi-Reservierungsservice für Paris.
Hier erhalten Sie mehr Informationen zu unseren Bahn Angeboten.

Noch mehr Inspiration zum Thema








1 Infos zu flexiblen Storno-Optionen & umfassendem Sicherheitsmanagement sind unter folgendem Link zu finden.
⁴Infos zu unseren Hotels mit bis zu 100% Kinderermäßigung sind unter folgendem Link zu finden.
⁷Infos zur Aktion "Jetzt bei DERTOUR buchen und bis zu 30 % sparen" sind unter folgendem Link zu finden.
*Infos zum Kundenportal-Rabattcoupon mit Ersparnis von bis zu 250 € sind unter folgendem Link zu finden: